Die Kursker Schlacht – Das Ende der westlichen Legenden (Ankündigung)

Die Kursker Schlacht – Das Ende der westlichen Legenden (Ankündigung)

von Dr. Karsten Heinz Schönbach

Artikelnummer: LB001003 Kategorie:

Beschreibung

Die Kursker Schlacht – Das Ende der westlichen Legenden

von Dr. Karsten Heinz Schönbach

Die westlichen Historiker behaupten seit Ende des Zweiten Weltkrieges, dass die Kursker Schlacht – bzw. mindestens die sogenannte „Panzerschlacht bei Prochorowka“ – ein sowjetischer „Misserfolg“, ein „Fehlschlag“ wenn nicht sogar ein deutscher „Abwehrsieg“ gewesen sei. Sie folgen den Darstellungen gewisser deutscher Nazi-Generäle, die ihre Niederlagen in „verlorene Siege“ umdichteten. Sie versteigen sich zu Behauptungen, dass die angeblich unbesiegbaren deutschen Panzer kaum „Totalverluste“ hatten, während sie Legionen sowjetischer Panzer vernichteten.

Es ist ein Armutszeugnis für die „Geschichtsschreibung“, dass die Darstellung dieses Themas in der westlichen Literatur damit im Prinzip mindestens tendenziell Nazi-Geschichtsschreibung darstellt.

Die westlichen Historiker – allen voran Roman Töppel – kritisieren die anders lautenden Darstellungen sowjetischer und russischer Historiker und erklären sie zu Legenden. Aber sie selbst konstruieren auch nur Legenden – nicht zuletzt durch geschickte Zahlenverdrehungen aus Dokumenten, deren Inhalt sie ordentlich verzerren. Mittlerweile ist es sogar soweit gekommen, dass diese Historiker ihre „Taschenspielertricks“ tatsächlich für seriöse Wissenschaft halten.

Der Historiker Dr. Karsten Heinz Schönbach stellt durch Auswertung der entsprechenden Dokumente den Verlauf der Schlacht richtig. Das betrifft vor allem auch die Panzergefechte im Raum Prochorowka in der Zeit um den 12. Juli 1943. Ebenso werden die Angaben zu den angeblich geringen Verlusten der Wehrmacht richtiggestellt. Zudem enthält das Buch einen Dokumentenanhang mit den Originaldokumenten der Wehrmacht, sodass jeder Leser – vor allem auch bei den Angaben zu den Verlusten – selbst die Richtigkeit der Darstellungen überprüfen kann. Für den professionellen Historiker stellt der Dokumentenanhang eine wertvolle Fundgrube dar.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 650 g
Größe 21 × 15 × 1,6 cm
Verlag

Lander & Børg

Auflage

1. Auflage

ISBN

noch nicht verfügbar

Einband

Softcover

Erscheinungsdatum

erscheint 2024

Sprache

Deutsch

Das könnte dir auch gefallen …